Aktiv bleiben – in jedem Alter sicher unterwegs
Schutz und Vorsorge für zu Hause und unterwegs
Jeder dritte Mensch ab 65 Jahren stürzt in Deutschland mindestens 1-mal im Jahr. Bei den über 80jährigen sind es sogar mehr als die Hälfte. Frauen stürzen übrigens 5 x häufiger als Männer. Nicht selten sind langwierige Krankenhausaufenthalte die Folge. In manchen Fällen, zum Bsp. nach einem Oberschenkelhalsbruch, heilt die Verletzung nicht vollständig und es kann zur Invalidität oder Pflegebedürftigkeit kommen.
Alter, Krankheit (Schwindel, Blutdruck), Ängste, Medikamenteneinnahme, Muskelabbau, die eigene Wahrnehmung durch Veränderung der Körpergröße und Gewicht, weniger Muskelmasse, die Funktionsfähigkeit der Muskeln.
Zu den häufigsten Verletzungen zählen:
1. Oberschenkelhalsfrakturen
2. Frakturen des Oberarms
3. Fraktur der Schulter
Stürze vermeiden
Um die Gefahrenquellen im eigenen Haushalt zu erkennen, nutzen Sie gerne unsere Checkliste!
Checkliste Sturz_Kniesche
Wichtige Hilfsmittel und Helfer für mehr Sicherheit im Alltag
- Toilettensitzerhöhungen
- Haltegriffe für Bad, Dusche und Wanne
- Stopper-Socken
- Badewannenlifter
- Rutschfeste Einlagen für Dusche und Wanne
- Bettlichter und sensorische Beleuchtung
- Notruftelefon
- Pflegeruf-Set
- Greifzange etc….
Bewegung ist wichtig!
Bleiben Sie in Bewegung, denn regelmäßiges Training fördert Ihre Mobilität, Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination – damit erhöhen Sie die Möglichkeit, einen Sturz abzuwenden. In den Sanitätshäusern Kniesche finden Sie geeignete Sport- und Trainingsgeräte für zu Hause und bekommen die passende Anleitung gleich dazu.
Wenn Sie mit dem Rollator unterwegs sind….
Vermeiden Sie das Spazieren mit dem Rollator bei Eis- und Glätte, da die Reifen wegrutschen können. Stellen Sie den Rollater bevor Sie sich setzen an die Wand und stellen Sie immer die Bremse an. So vermeiden Sie das Wegrutschen des Rollators.
Für Fragen steht Ihnen das Team vom Sanitätshaus Kniesche gerne zur Verfügung! Sprechen Sie uns an!